Umweltfreundliche Möbelmaterialien

Holz aus nachhaltigen Quellen

Zertifizierte Hölzer: FSC und PEFC

Zertifizierungen wie FSC (Forest Stewardship Council) und PEFC (Programme for the Endorsement of Forest Certification) garantieren, dass Holz aus nachhaltig bewirtschafteten Wäldern stammt. Diese Organisationen stellen sicher, dass der Waldbestand erhalten bleibt, die Biodiversität geschützt wird und die Rechte der Arbeiter respektiert werden. Möbel aus zertifiziertem Holz bieten somit eine umweltfreundliche und sozial verantwortliche Wahl.

Bambus: Die schnelle Alternative

Bambus ist ein schnell nachwachsender Rohstoff, der sich ideal als Ersatz für traditionelle Holzarten eignet. Innerhalb weniger Jahre erreicht er seine erntereife Größe, was zu einer effizienten und umweltfreundlichen Nutzung führt. Möbel aus Bambus sind nicht nur robust und langlebig, sondern tragen auch zur Reduzierung der CO2-Emissionen bei.

Wiederverwendetes und recyceltes Holz

Die Verwendung von recyceltem Holz oder Holz aus abgerissenen Konstruktionen ist eine ausgezeichnete Methode, um Materialien vor der Deponie zu bewahren. Solches Holz verleiht den Möbeln einen einzigartigen Charakter durch seine Geschichte und die damit verbundene Patina. Zudem reduziert es die Nachfrage nach frischem Holz, was wiederum zur Schonung der Wälder beiträgt.

Nachhaltige Textilien

Bio-Baumwolle wird ohne den Einsatz von chemischen Düngemitteln und Pestiziden angebaut, was sie zu einer sicheren Wahl für Möbelstoffe macht. Sie ist hautfreundlich, atmungsaktiv und biologisch abbaubar. Die Verwendung von Bio-Baumwolle für Polsterungen und Bezüge reduziert die Umweltbelastung erheblich und bietet Komfort auf natürliche Weise.

Pflanzenbasierte Kunststoffe

01
PLA (Polylactic Acid) ist ein plastikähnliches Material, das aus nachwachsenden Rohstoffen wie Maisstärke hergestellt wird. Es ist biologisch abbaubar und bietet eine umweltfreundliche Alternative zu herkömmlichen Kunststoffen. PLA kann in verschiedenen Möbelteilen eingesetzt werden, vom Strukturmaterial bis hin zu dekorativen Elementen, und reduziert die Umweltbelastung durch Plastikabfälle.
02
Soja-basierte Kunststoffe werden aus Sojabohnenöl hergestellt und bieten eine einzigartige Kombination von Nachhaltigkeit und Vielseitigkeit. Diese Kunststoffe können als Füllmaterial für Polsterungen oder als Bindemittel in Verbundmaterialien verwendet werden. Die Verwendung solcher Kunststoffe in der Möbelindustrie trägt zur Verringerung der Abhängigkeit von erdölbasierten Produkten bei.
03
Kork, der aus der Rinde der Korkeiche gewonnen wird, ist ein natürlich erneuerbares Material. Er ist flexibel, leicht und hat hervorragende isolierende Eigenschaften. Kork kann in Möbeln auf vielfältige Weise genutzt werden, von Fußböden über Polsterungen bis hin zu Dekorelementen, und bietet eine umweltfreundliche sowie ästhetische Lösung.

Natürliche Beschichtungen und Lacke

Bienenwachs: Schützend und natürlich

Bienenwachs ist eine hervorragende natürliche Alternative zu chemischen Lacken und Versiegelungen. Es bietet Möbeln Schutz und lässt dabei das Holz atmen, was seine Lebensdauer verlängert. Möbel, die mit Bienenwachs behandelt sind, erhalten einen schönen, satinierten Glanz und sind besser vor äußeren Einflüssen geschützt, ohne chemische Rückstände auf die Raumluft abzugeben.

Wasserbasierte Lacke: Umweltfreundlich und effektiv

Wasserbasierte Lacke sind nicht nur geruchsneutral, sondern beinhalten auch deutlich weniger flüchtige organische Verbindungen (VOC) als herkömmliche Lacke. Sie trocknen schnell und bieten gleichzeitig einen hochwertigen Schutz für Holzoberflächen. Die Verwendung von wasserbasierten Lacken in der Möbelproduktion trägt dazu bei, die Luftqualität in Innenräumen zu verbessern und die Umwelt zu schonen.

Mineralische Öle: Natürlich und atmungsaktiv

Mineralische Öle, wie Lein- oder Tungöl, bieten eine natürliche Möglichkeit, Holz zu pflegen und zu schützen. Sie dringen tief in das Holz ein und bilden eine schützende Barriere, die gleichzeitig die natürliche Schönheit des Holzes hervorhebt. Im Vergleich zu synthetischen Lacken sind mineralische Öle biologisch abbaubar und ungiftig, was sie zu einer idealen Option für nachhaltige Möbel macht.

Kompositmaterialien aus recycelten Stoffen

PaperStone: Innovativ und nachhaltig

PaperStone wird aus recyceltem Papier und Harzen auf Naturbasis hergestellt und ist ein innovatives, nachhaltiges Kompositmaterial. Es ist stark, hitze- und kratzbeständig und eignet sich hervorragend für Tischplatten oder Arbeitsplatten. Durch die Verwendung von PaperStone wird nicht nur der Abfall reduziert, sondern auch ein einzigartiges, elegantes Design ermöglicht.

Möbel aus naturnahen Materialien

Rattanmöbel, aus den Kletterpalmen des tropischen Dschungels gewonnen, sind leicht, langlebig und bieten ein natürliches Aussehen, das sowohl Innenräume als auch Außenbereiche verschönert. Die Ernte von Rattan schädigt die Pflanzen nicht, da nur die Kletterpflanzen geschnitten werden. Dieses Verfahren unterstützt nachhaltige Landwirtschaftspraktiken und bietet eine umweltbewusste Option für Wohnmöbel.